Weitere Beiträge
Weitere Ergebnisse
Software-Tipps
WebAssembly: Revolutioniere WebGIS mit unbegrenztem Potenzial
Martin Alzueta zeigt, welche Möglichkeiten WebAssembly (WASM) bietet, um GIS-Anwendungen performanter, skalierbarer und flexibler zu gestalten.

Martin Alzueta
WhereGroup
Software-Tipps
QGIS: GeoAI mit dem Deepness Plugin
Stefan Giese aus unserem QGIS-Team hat sich damit zu beschäftigen, ob das Deepness-Plugin für QGIS Nutzer einen relativ einfachen Zugang zu Deep Learning Anwendungen und zur Auswertung von GIS-Daten mit GeoAI bietet.

Stefan Giese
WhereGroup
Software-Tipps
Tipps & Tricks für die Geodatenverarbeitung
PostgreSQL ist in Kombination mit der räumlichen Erweiterung PostGIS ein mächtiges Werkzeug zur Speicherung und Verarbeitung von Geodaten. Dr. Mathias Gröbe stellt Ihnen hier wertvolle Tipps und Tricks im Umgang mit diesen Tools vor.

Dr. -Ing. Mathias Gröbe
WhereGroup
Software-Tipps
Datenschutzkonforme Bildveröffentlichung: Gesichter und Nummernschilder automatisch verpixeln mit Python
Autokennzeichen und Gesichter verpixeln und datenschutzkonforme Bilder erstellen mit Python in nur wenigen Schritten. Wir zeigen wie’s geht.

Annika Fröde
WhereGroup
Software-Tipps
Material UI Themes und MapComponents
Mit Material UI und MapComponents lassen sich flexible, ansprechende Kartenanwendungen gestalten. In unserem Blog zeigen wir, wie Themes und individuelle Anpassungen für eine konsistente und benutzerfreundliche Oberfläche sorgen.

Marwin Ludwig
WhereGroup
Software-Tipps
Mapbender 4 – Praxisbericht nach dem Major Release
Seit dem Major Release Mapbender 4.0.0. gibt es erste positive Rückmeldungen. Wir berichten über bereits umgezogene Projekte und nehmen noch einmal Bezug auf unser QGIS2Mapbender-Plugin, mit dem Sie Mapbender-Anwendungen direkt aus QGIS erstellen können.

Astrid Emde
WhereGroup
Community
Treffen der QGIS-Gemeinschaft in Bratislava
Unser Kollege Johannes Kröger besuchte auch dieses Jahr die QGIS User Conference und fasst hier voller Enthusiasmus seine Highlights zusammen.

Johannes Kröger
WhereGroup
Projektstories
Artenvielfalt, Naturschutz und Rohstoffe? Kein Widerspruch! Die bundesweite Biodiversitätsdatenbank der Baustoff-Steine-Erden-Industrie
Interview mit Tanja Lenz, Leiterin Reporting und Statistik beim Bundesverband Baustoffe - Steine und Erden e.V.

Tanja Lenz
Bundesverband Baustoffe - Steine und Erden e.V.
Projektstories
Kick-off für die Entwicklung eines bundesweiten Software-Tools für mehr Klimaschutz in der Baubranche
Schon 2016 waren wir auf Landesebene im Bereich Ersatzbaustoffverordnung tätig und sind nun vom BMUV mit dem Umweltbundesamt mit der Erstellung eines bundesweiten Ersatzbaustoff-Katasters beauftragt.

Olaf Knopp
WhereGroup

Milena Huhnen-Venedey
WhereGroup

Stefan Giese
WhereGroup