Wissen, das weiterhilft – direkt aus dem Projektalltag.

In unserem Blog schreiben wir über Software, die mehr kann als nur bunt. Über Projekte, bei denen man wirklich was lernt. Und über eine Community, die Geo-IT offen, gemeinsam und zukunftsfähig macht.

Weitere Beiträge

Weitere Ergebnisse

Software-Tipps

Neue Version des QGIS2Mapbender-Plugins veröffentlicht: Mapbender-Anwendungen einfach direkt aus QGIS heraus erstellen

QGIS-Desktop-Projekte können nun mit nur wenigen Schritten als WMS und gleichzeitig als Mapbender-Anwendung veröffentlicht werden - mit unserem neuen Plugin QGIS2Mapbender. Jörg Thomsen zeigt in diesem Beitrag step by step wie es geht.

Jörg Thomsen

WhereGroup

Software-Tipps

Modernes Deployment: Infrastruktur-Repository und GitLab-CI/CD-Pipeline

Marwin Ludwig

WhereGroup

Software-Tipps

Neuigkeiten QGIS 4.0

Im Oktober wird QGIS 4.0 veröffentlicht. Wir haben uns bereits im Vorfeld umgeschaut und uns damit beschäftigt, was die neue Version für QGIS-Plugins bedeutet und geben Ihnen wertvolle Tipps.

Pascal Tomschi

WhereGroup

Software-Tipps

Verarbeiten einer PointCloud (mit CloudCompare)

Unsere Eindrücke von der FOSSGIS 2025 im Schloss Münster, happy Birthday FOSSGIS e.V. und e wertvolle Downloads für Nutzer*innen von QGIs und PostGIS.

Jannik Brack

WhereGroup

Community

Open Source Software und ihre Schlüsselrolle in der IT-Security

Trotz der Herausforderungen in Bezug auf Compliance und die Einhaltung von Security Policies, bietet Open Source Security enorme Vorteile. Unternehmen können durch den Einsatz von Open Source Software unter anderem ihre Sicherheitsarchitektur stärken.

Frédéric Noppe

Community

Das war die FOSSGIS 2025 in Münster

Als Platinsponsor unterstützen wir die den FOSSGIS e.V. seit vielen Jahren und waren auch bei der FOSSGIS 2025 im Schloss Münster mit einem Infostand vertreten und haben eigene Beiträge geliefert.

Team WhereGroup

Software-Tipps

WebAssembly: Revolutioniere WebGIS mit unbegrenztem Potenzial

Martin Alzueta zeigt, welche Möglichkeiten WebAssembly (WASM) bietet, um GIS-Anwendungen performanter, skalierbarer und flexibler zu gestalten.

Martin Alzueta

WhereGroup

Software-Tipps

QGIS: GeoAI mit dem Deepness Plugin

Stefan Giese aus unserem QGIS-Team hat sich damit zu beschäftigen, ob das Deepness-Plugin für QGIS Nutzer einen relativ einfachen Zugang zu Deep Learning Anwendungen und zur Auswertung von GIS-Daten mit GeoAI bietet.

Stefan Giese

WhereGroup

Software-Tipps

Tipps & Tricks für die Geodatenverarbeitung

PostgreSQL ist in Kombination mit der räumlichen Erweiterung PostGIS ein mächtiges Werkzeug zur Speicherung und Verarbeitung von Geodaten. Dr. Mathias Gröbe stellt Ihnen hier wertvolle Tipps und Tricks im Umgang mit diesen Tools vor.

Dr. -Ing. Mathias Gröbe

WhereGroup

Software-Tipps

Datenschutzkonforme Bildveröffentlichung: Gesichter und Nummernschilder automatisch verpixeln mit Python

Autokennzeichen und Gesichter verpixeln und datenschutzkonforme Bilder erstellen mit Python in nur wenigen Schritten. Wir zeigen wie’s geht.

Annika Fröde

WhereGroup