WhereGroup

GIS aus Überzeugung – Open Source aus Prinzip.

Hier fehlt noch ein Teaser-Text

Überzeugung

Was uns antreibt. Und worauf Sie sich verlassen können.

Die WhereGroup steht für leistungsstarke Geo-IT auf Open-Source-Basis. Wir entwickeln, beraten und begleiten. Mit ziemlich viel Erfahrung, ziemlich viel Meinung und einem Team, das GIS nicht nur macht, sondern lebt. Und ja: Wir wissen meistens ziemlich genau, was wir tun. Sonst würden wir’s nicht machen.

praxisnah

Offen, unabhängig, fair. Und immer nah an der Praxis.

Als Softwarehaus für Geo-IT bieten wir Ihnen kompetente Unterstützung in den Bereichen GIS, Web-GIS, Datenbanken, Standards, Interoperabilität und Systemintegration. 

Mittlerweile zählt die WhereGroup den größten Open-Source-Unternehmen in der GEO-IT in Deutschland. Und das nicht ohne Grund: Mit rund 50 klugen, ja, manchmal sogar brillanten Köpfen an vier Standorten (Bonn, Berlin, Hamburg und Freiburg) stemmen wir GIS-Projekte, die andere lieber liegen lassen – von der Architektur bis zur Schulung.

Wir entwickeln Software, die einfach läuft. Wir beraten bodenständig und ehrlich, auch wenn’s unbequem wird. Und wir begleiten Projekte so, dass am Ende alle sagen: „Warum nicht gleich so?“

Teamarbeit

Geodaten sind unser Element. Und Teamwork unsere Methode.

Geodaten sind keine abstrakten Zahlen, sie erzählen Geschichten. Karten machen diese sichtbar. Was uns antreibt: daraus Klarheit, Orientierung und Entscheidungsgrundlagen zu schaffen. Weil wir’s können. Und weil wir ziemlich gut darin sind.

Unsere Arbeit lebt von Zusammenarbeit. Nicht nur im Team, sondern auch mit unseren Kundinnen und Kunden. Denn die besten Lösungen entstehen, wenn Menschen ihr Wissen teilen und ihre Ideen bündeln. 

Psssst: Manchmal wissen wir sogar vorher schon, wie die Lösung aussehen wird. Aber dann tun wir so, als wären wir gemeinsam draufgekommen. 😉

Möglichkeiten

Warum wir Open Source machen. Und leben.

  • Weil wir wissen, dass offene Software flexibel und zukunftssicher ist.
  • Weil wir glauben, dass gemeinsames Know-how Innovation schafft.
  • Und weil wir überzeugt sind: Wer Software entwickelt, muss Verantwortung übernehmen – für Qualität, Transparenz und Langlebigkeit.

Open Source heißt bei der WhereGroup: volle Kontrolle für unsere Kundinnen und Kunden. Und für uns maximale Gestaltungsfreiheit. Keine Lizenzfalle, kein Vendor-Lock-in. Dafür jede Menge Möglichkeiten.

Entstehung

Woher wir kommen. Und wohin wir wollen.

Die WhereGroup wurde 2007 in Bonn gegründet – als Zusammenschluss von CCGIS (1998), KARTA.GO (2002) und dem Geo-Consortium (2004).

Seitdem ist viel passiert: Wir sind gewachsen, haben 2016 mit MapMedia und der Geo-Sparte von in medias res zwei starke Partner aufgenommen. Und uns zum mittelständischen Dienstleister entwickelt.

Wir sind noch lange nicht fertig: Wir glauben an kluge Köpfe, mutige Ideen und die Kraft von Open Source. Wir lieben Herausforderungen. Vor allem die, die heute noch keiner auf dem Schirm hat.

Was uns antreibt? Neugier, Gestaltungswille und die Frage: Was geht noch?

Lernen Sie uns persönlich kennen

Teeküche

Unsere Schaltzentrale: Die Teeküche.

Auch wenn wir digital denken: Wir glauben an den Wert lokaler Präsenz und echter Gespräche. Mit Ihnen, bei Ihnen vor Ort oder bei uns, in unserer Teeküche.

Denn wer uns wirklich verstehen will, muss dorthin. Hier wird nicht nur Tee gekocht und Kuchen gegessen. Hier werden Projekte entworfen, Ideen angestoßen und Lösungen geboren. Manchmal sogar, bevor das eigentliche Problem überhaupt existiert.

Zwischen Kaffeetassen und Whiteboard-Kritzeleien spürt man, wohin sich GIS, Geodaten und ganze Projektideen bewegen. Hier entsteht Wissen, das es in keiner Doku gibt und auf jeder Roadmap fehlt.
Und manchmal wird hier auch einfach nur anständig gechillt.