
09:30 Uhr – Homeoffice, Kopfhörer, Sprint
Du entscheidest, wo du arbeitest. Heute bleibst du zu Hause. Rechner an, Messenger auf, Zoom-Link gesucht – und gefunden. Mittwochs ist Sprintmeeting: Du und dein Projektteam sprechen kurz durch, was ansteht. Dabei sind auch die Projektmanagerin und Teammembers aus der Entwicklung. Danach weißt du, was du heute zu tun hast. Und legst los.
10:00 Uhr – 3D-Ansicht trifft Open Source
Du arbeitest heute an einem MapComponents-Projekt, an dem auch einige unserer Auszubildenden mitwirken, die du regelmäßig unterstützt. Die Aufgabe: eine neue Komponente für die 3D-Ansicht von Häusern, die in einer GIS-Anwendung für eine deutsche Behörde zum Einsatz kommen soll. Nach einem kurzen Sync mit dem Team und der Codeplanung startest du durch: Lieblingsmusik auf die Ohren, Editor auf, Fokus an.


12:00 Uhr – Code fertig, Mittag auch fast
Die Komponente steht. Du klickst dich noch mal durch den Messenger und erinnerst dich: Heute ist MittKoch. Frederik kocht vegetarische Bolognese. Doch du bist im Homeoffice. Mist. Also wird das auch nichts mit einem Flipperduell! Aber nächste Woche gibt’s Asia Bowl mit Garnelen von Martina. Dann bist du wieder im Büro. Heute also Mittagspause mit Spaziergang zur besten Dönerbude in deiner Gegend. Energie tanken, Kopf lüften.
13:30 Uhr – Support geben, Support bekommen
Zurück am Rechner meldet sich Marwin im Chat. Er hat eine Frage zu eurem gemeinsamen Projekt. Ein schneller Call über Element, Bildschirm teilen, Problem gelöst. Dafür hängst du kurz darauf selbst an einem Problem. Deine Recherche hilft nicht weiter. Aber Peter weiß bestimmt Bescheid. Fünf Minuten mit ihm, und du bist wieder im Flow.


15:30 Uhr – Kundencall & Codepflege
Dein Projekt ist live in der Abstimmung und deshalb steht ein kurzes Meeting mit dem Kunden an. Fortschritt zeigen, Anforderungen abgleichen, To-dos priorisieren. Danach gehst du deine Änderungen am Code durch, checkst alles sauber ins Git Repository ein und schreibst deine Doku. Damit dein Task im nächsten Spring auf DONE gesetzt werden kann. Ordnung muss schließlich sein.
17:30 Uhr – Feierabend. Und das gute Gefühl, echt was geschafft zu haben.
Du trägst deine Zeit ins System ein, schließt den Task im Ticketsystem und klappst den Rechner zu. Heute keine Bugs mehr. Dafür ziemlich viel Stolz auf das, was du heute im Team mit den anderen geschafft hast. Und dann ist da noch die Vorfreude auf den nächsten MittKoch …
