Weitere Beiträge
Weitere Ergebnisse
Projektstories
Artenvielfalt, Naturschutz und Rohstoffe? Kein Widerspruch! Die bundesweite Biodiversitätsdatenbank der Baustoff-Steine-Erden-Industrie
Interview mit Tanja Lenz, Leiterin Reporting und Statistik beim Bundesverband Baustoffe - Steine und Erden e.V.

Tanja Lenz
Bundesverband Baustoffe - Steine und Erden e.V.
Projektstories
Kick-off für die Entwicklung eines bundesweiten Software-Tools für mehr Klimaschutz in der Baubranche
Schon 2016 waren wir auf Landesebene im Bereich Ersatzbaustoffverordnung tätig und sind nun vom BMUV mit dem Umweltbundesamt mit der Erstellung eines bundesweiten Ersatzbaustoff-Katasters beauftragt.

Olaf Knopp
WhereGroup

Milena Huhnen-Venedey
WhereGroup

Stefan Giese
WhereGroup
Projektstories
Volumendifferenzen, Zonenstatistik und mehr: wie Geoinformationssysteme (GIS) beim Wiederaufbau des Ahrtals helfen
Geoinformationssysteme unterstützen beim Wiederaufbau im Ahrtal nach der katastrophalen Flutkatastrophe 2021. Mit QGIS machen wir Daten sichtbar für diese Herkulesaufgabe, um Maßnahmen für den Wiederaufbau abzuleiten.

Peter Gipper
WhereGroup
Projektstories
Projektstory: Mobile Fachschale für QGIS MoFa4Q
Interview mit Otto Schmid, Netzdokumentation Stadtwerk am See GmbH & Co. KG

Otto Schmid
Software-Tipps
Progressive Web Apps mit MapComponents
Erfahren Sie, wie Progressive Web Apps und MapComponents Kartenanwendungen zuverlässiger machen. Zudem können Sie unsere neue PWA-Demo testen.

Eva-Marie Schürg
WhereGroup

Tobias Weber
WhereGroup
Software-Tipps
Datenerfassung mit Mapbender
Sie wollten schon immer wissen, wie Sie mit dem Mapbender Ihre Daten richtig erfassen können? Genau das wird in diesem Blog-Artikel besprochen.

Astrid Emde
WhereGroup
Community
MapComponents: Wie ich mit Hilfe eines nutzerfreundlichen Open-Source-Frameworks als Azubi bereits nach wenigen Monaten eine visuell ansprechende Anwendung bauen konnte
In diesem Blog-Artikel berichtet unser Azubi Tobias über den Aufbau seiner eigenen Anwendung mit MapComponents.

Tobias Drisch
WhereGroup
Software-Tipps
Vector Tiles und QGIS
In diesem Blog-Artikel erklärt unser Kollege Mathias Gröbe, wie sich Vector Tiles in QGIS einbinden, visualisieren und erzeugen lassen. Dabei wird auf die Möglichkeiten und Vorteile der neuen Technologie eingegangen.

Dr. -Ing. Mathias Gröbe
WhereGroup
Software-Tipps
Wie weit ist es bis zum nächsten Altglascontainer? - Ein Prototyp für dynamische Erreichbarkeitsanalysen mit Express und GraphHopper!
Der Fokus dieses Blog-Artikels liegt auf der Implementierung einer Node.js-Anwendung. Eine bestehende GraphHopper-Instanz, entsprechend für Fußgänger konfiguriert, wird als gegeben vorausgesetzt.

Christian Engel
WhereGroup