Weitere Beiträge
Weitere Ergebnisse
Software-Tipps
Postprocessing der Ergebnisse von QGIS-Verarbeitungswerkzeugen
In diesem Blog-Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie die Ergebnisse Ihrer QGIS-Verarbeitungswerkzeuge postprozessieren können.

Johannes Kröger
WhereGroup
Software-Tipps
QGIS-Tasks „heavy work“ im Hintergrund erledigen lassen
In diesem Blog-Artikel erklärt unser Kollege Christoph, wie „heavy work“ QGIS-Tasks im Hintergrund erledigt werden können, ohne dass dabei die reaktionsschnelle Benutzeroberfläche verloren geht.

Dr. Christoph Welker
WhereGroup
Community
Die FOSS4G 2023 in Prizren (Kosovo)
Sie haben die FOSS4G leider verpasst? Dann ist unser Blog-Artikel das perfekte Resümee für Sie!

Astrid Emde
WhereGroup

Dr. -Ing. Mathias Gröbe
WhereGroup
Software-Tipps
Vector Tiles und QGIS
In diesem Blog-Artikel erklärt unser Kollege Mathias Gröbe, wie sich Vector Tiles in QGIS einbinden, visualisieren und erzeugen lassen. Dabei wird auf die Möglichkeiten und Vorteile der neuen Technologie eingegangen.

Dr. -Ing. Mathias Gröbe
WhereGroup
Community
200 QGIS-Nutzer*innen und Entwickler*innen in s'-Hertogenbosch
Ein kleiner Bericht über die QGIS User Conference und das Contributor Meeting.

Johannes Kröger
WhereGroup
Software-Tipps
Die Erstellung einer React-App mit MapComponents
In diesem Blog-Artikel berichtet unser Azubi Martin von den Herausforderungen, die ihm als Anfänger bei der Erstellung einer React-Anwendung begegneten und wie er diese mithilfe der Nutzerfreundlichkeit von MapComponents meisterte.

Martin Alzueta
WhereGroup
Community
Das war die FOSSGIS 2023 in Berlin
Jedes Jahr trifft sich die deutschsprachige Open-Source-Geospatial-Community zur FOSSGIS Konferenz. In diesem Jahr fand die Konferenz hybrid in Berlin statt.

Team WhereGroup
Software-Tipps
Wie weit ist es bis zum nächsten Altglascontainer? - Ein Prototyp für dynamische Erreichbarkeitsanalysen mit Express und GraphHopper!
Der Fokus dieses Blog-Artikels liegt auf der Implementierung einer Node.js-Anwendung. Eine bestehende GraphHopper-Instanz, entsprechend für Fußgänger konfiguriert, wird als gegeben vorausgesetzt.

Christian Engel
WhereGroup
Software-Tipps
Verknüpfen und automatisches Ausklappen von Layergruppen
In QGIS-Projekten mit vielen Layern kann schnell der Überblick verloren gehen und Fehler passieren. Unsere Kollegin Annika Fröde klärt auf, wie das vermieden werden kann.

Annika Fröde
WhereGroup
Software-Tipps
Räumliche Filter für effiziente(re)s Arbeiten: Ein neues QGIS-Plugin
Die Arbeit mit großen Datenmengen ist täglicher Alltag im GIS-Bereich, das ändert aber nichts daran, dass große Datenmengen oft zu langsamen und ineffizienten Arbeitsabläufen führen.

Johannes Kröger
WhereGroup