Projektstories
COVID-19 Dashboard des Kreises Groß-Gerau auf Basis von Open-Source-Software
Der Kreis Groß-Gerau bietet seinen Bürger:innen seit Frühjahr 2021 zwei neue Web-Kartenanwendungen rund um COVID-19 an. Dabei handelt es sich um eine Übersicht der Schnellteststandorte im Kreis und um ein COVID-19 Dashboard.
Beide Anwendungen wurden auf Basis von Mapbender 3.2 erstellt und sind sowohl für die Nutzung am Desktop als auch für den mobilen Einsatz optimiert.
Web-Anwendung Schnellteststandorte
Die übersichtliche Kartenanwendung Kreis Groß-Gerau Schnnellteststandorte (geoportal.kreisgg.de/application/TK_KGG_Schnellteststandorte) gibt Auskunft zu Standorten, Kontaktmöglichkeiten und Öffnungszeiten der einzelnen Testzentren. Erfasst werden die Schnellteststandorte in einem einfachen Formular über den Mapbender-Digitizer.


COVID-19 Dashboard
Das COVID-19 Dashboard (geoportal.kreisgg.de/application/TK_KGG_Covid_Dashboard) bietet eine Übersicht über Fallzahlen, aktive Fälle, Zahl der Genesenen und Todesfälle aus allen 14 Kommunen des Kreises und zeigt die 7-Tage-Inzidenz für das gesamte Kreisgebiet an.
Die Daten des Gesundheitsamts werden dabei nächtlich ausgewertet und tagesaktuell angezeigt.
Technische Umsetzung mit Mapbender und MapServer
Die Web-Anwendungen basieren auf der Mapbender-Version 3.2.4 und nutzen die neuesten Funktionalitäten der Open-Source-Software:
- Über das neue Mapbender-Feature „Anwendung wechseln“ kann unter Beibehaltung des Standorts leicht von einer in die andere Anwendung geswitcht werden. So können Nutzer:innen komfortabel vom Dashboard in die Übersichtskarte der Schnellteststandorte und wieder zurück wechseln.
- Beide Web-Anwendungen wurden im Mapbender-Backend für den Aufruf über verschiedene Endgeräte konfiguriert. So werden je nach mobiler oder Desktop-Version unterschiedliche zur Bildschirmgröße passende Kartenelemente angezeigt.
- Das Design der beiden Web-Anwendungen wurde individuell über den „CSS-Editor“ in Mapbender angepasst.
- Zusätzliche Informationen werden über das „HTML-Element“ in Mapbender bereitgestellt.
- Im COVID-19 Dashboard erfolgen das Highlighting und die Informationsausgabe über das Mapbender-Element Digitizer.
Die Kartendienste werden in beiden Web-Anwendungen über die Open-Source-Server-Software MapServer bereitgestellt. Folgende Funktionalitäten von MapServer kommen hier zum Einsatz:
- Das COVID-19 Dashboard nutzt die Möglichkeit der „Generierung von Diagrammen“ (Layer Type Chart).
- Die Schnellteststandorte werden über die Funktion „Clustering“ zusammengefasst.

Die Kartendarstellungen wurden im COVID-19 Dashboard um Verlaufsdiagramme erweitert. Hier kommt Chart.js zum Einsatz.

Fazit
Sowohl die Web-Anwendung Schnellteststandorte (veröffentlicht Ende März 2021) als auch das COVID-19 Dashboard (veröffentlicht Anfang April 2021) werden von der Bevölkerung sehr gut angenommen. Dies spiegelt sich in den Zugriffszahlen und den Rückmeldungen der Bürger:innen wider.
Über den Autor

Steckbrief
Astrid Emde befasst sich seit vielen Jahren mit Geodaten und hat zahlreiche GIS-Projekte umgesetzt. Sie ist langjähriges Mitglied des Bonner WhereGroup-Teams und Dozentin der FOSS Academy. Beruflich und privat engagiert sie sich im FOSSGIS-Bereich und ist seit einigen Jahren im Vorstand der OSGeo aktiv.