Konzeption
Dieses Keyvisual kann für Unterseiten eingesetzt werden.
Strategie
Ein Geoinformationssystem (GIS) verwandelt Daten in Karten – und Karten in Entscheidungen. Denn es zeigt Zusammenhänge auf und macht so Prozesse schlauer und Entscheidungen besser. Aber nur, wenn das Fundament stimmt.
Dazu müssen schon im Vorfeld viele Fragen beantwortet werden: Welche Software passt? Welche Architektur hält auch morgen noch, was sie heute verspricht? Und was passiert, wenn man’s falsch macht? (Spoiler: nichts Gutes.)
Orientierung
Ein GIS kann viel. Aber falsch geplant kostet es Nerven, Zeit und Budget. Denn ohne klare Konzeption werden Infrastruktur und Software-Architektur schnell ineffizient.
Was Sie brauchen für ein zukunftssicheres System: tiefes Geo-IT-Verständnis, viel Erfahrung und ein Team, das mehr als nur bunte Karten kann. Wir durchdenken Ihre GIS-Lösung von Anfang und konzeptionieren sie offen und updatefähig. Open Source, versteht sich.
Und während andere noch Anforderungen sammeln, sind wir schon bei der Umsetzung. Mit festen Ansprechpartner*innen, die viel mit Ihnen reden. Und viel für Sie machen. Klar, verlässlich, lösungsorientiert.
Was brauchen Sie wirklich? Wir stellen Ihnen viele Fragen. Denn eins wissen wir nach 20 Jahren Open-Source sicher: Gute Beratung beginnt mit kritischem Denken.
Architektur ist kein Selbstzweck. Wir bauen deshalb immer auf eine solide Struktur. Und liefern ein Lastenheft, das seinen Namen verdient.
Ob Pflichtenheft, Pitch-Vorbereitung oder -Auswertung: Wir sorgen dafür, dass Sie beim Ausschreiben nicht überfordert sind, sondern überragend agieren.
Kontakt
Ob Verwaltung, Wirtschaft oder Verband: Das Team vom Software-Haus WhereGroup spricht Ihre Sprache. Und die Ihrer Daten. Mit uns wird Ihre Geo-IT zum Werkzeug, das Ihnen wirklich hilft.
Ihr Fachgebiet ist Neuland für uns? Branchenkenntnis ist gut, das ist klar. Aber kluge Fragen sind immer noch besser.