Weitere Beiträge
Weitere Ergebnisse
Software-Tipps
Erweiterte Geodatenvisualisierung mit MapComponents
Die MapComponents-Bibliothek ermöglicht die Anzeige und Integration verschiedener Datenformate direkt im Browser. Anhand eines praktischen Beispiels wird gezeigt, wie Benutzer OpenStreetMap-Daten in eine Webanwendung laden und diese anzeigen lassen können.

Martin Alzueta
WhereGroup
Software-Tipps
Mapbender-Anwendungen einfach direkt aus QGIS heraus erstellen
Mit unserem neuen Plugin für QGIS ist es nun möglich, QGIS-Desktop-Projekte mit nur ganz wenigen Schritten als WMS und gleichzeitig als Mapbender-Anwendungen zu veröffentlichen.

Jörg Thomsen
WhereGroup
Software-Tipps
Ein Modell im Modell für mehr Ordnung im QGIS-Workflow
Mit der Graphischen Modellierung von QGIS lassen sich Arbeitsabläufe nicht nur automatisieren, man kann einmal erstellte Modelle auch als Algorithmen in anderen Modellen verwenden. Hier stellen wir die Vorgehensweise anhand eines spannenden Problems vor.

Johannes Kröger
WhereGroup

Dr. -Ing. Mathias Gröbe
WhereGroup
Software-Tipps
Python als Brücke zwischen PostgreSQL und Salesforce
In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Python als effektive Brücke zwischen PostgreSQL und Salesforce fungieren kann. Dabei zeigen wir Ihnen, wie Daten nahtlos zwischen beiden Datenbanken synchronisiert und aktualisiert werden können.

Dr. Christoph Welker
WhereGroup
Software-Tipps
Revolutioniert Künstliche Intelligenz (KI) Geoinformationssysteme? - Eine Zukunftsperspektive
KI ist in aller Munde – also haben wir uns und ChatGPT gefragt, ob KI die Welt der Geoinformationssysteme, so wie wir sie kennen, revolutioniert.

Felix Rauch
WhereGroup
Software-Tipps
Progressive Web Apps mit MapComponents
Erfahren Sie, wie Progressive Web Apps und MapComponents Kartenanwendungen zuverlässiger machen. Zudem können Sie unsere neue PWA-Demo testen.

Eva-Marie Schürg
WhereGroup

Tobias Weber
WhereGroup
Software-Tipps
Tastenkombinationen – praktische Helfer in QGIS
Tastenkombinationen sind kleine Helfer, die Ihnen das Arbeiten im QGIS erleichtern und beschleunigen. Unser Beitrag erklärt Ihnen, welche Tastenkombinationen es gibt und wie man diese selber definiert.

Dr. -Ing. Mathias Gröbe
WhereGroup
Software-Tipps
Wenn-Dann-Logik in MapServer-Templates für Sachdaten-Abfragen (FeatureInfo)
In diesem Blog-Artikel lernen Sie, mit den Bordmitteln des MapServers einfache Wenn-Dann-Bedingungen für die Sachdatenabfrage konfigurieren, ohne auf PHP oder JavaScript zurückgreifen zu müssen.

Jörg Thomsen
WhereGroup
Software-Tipps
Datenerfassung mit Mapbender
Sie wollten schon immer wissen, wie Sie mit dem Mapbender Ihre Daten richtig erfassen können? Genau das wird in diesem Blog-Artikel besprochen.

Astrid Emde
WhereGroup
Software-Tipps
Postprocessing der Ergebnisse von QGIS-Verarbeitungswerkzeugen
In diesem Blog-Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie die Ergebnisse Ihrer QGIS-Verarbeitungswerkzeuge postprozessieren können.

Johannes Kröger
WhereGroup