Weitere Beiträge
Weitere Ergebnisse
Software-Tipps
QGIS: GeoAI mit dem Deepness Plugin
Stefan Giese aus unserem QGIS-Team hat sich damit zu beschäftigen, ob das Deepness-Plugin für QGIS Nutzer einen relativ einfachen Zugang zu Deep Learning Anwendungen und zur Auswertung von GIS-Daten mit GeoAI bietet.

Stefan Giese
WhereGroup
Software-Tipps
Tipps & Tricks für die Geodatenverarbeitung
PostgreSQL ist in Kombination mit der räumlichen Erweiterung PostGIS ein mächtiges Werkzeug zur Speicherung und Verarbeitung von Geodaten. Dr. Mathias Gröbe stellt Ihnen hier wertvolle Tipps und Tricks im Umgang mit diesen Tools vor.

Dr. -Ing. Mathias Gröbe
WhereGroup
Software-Tipps
Datenschutzkonforme Bildveröffentlichung: Gesichter und Nummernschilder automatisch verpixeln mit Python
Autokennzeichen und Gesichter verpixeln und datenschutzkonforme Bilder erstellen mit Python in nur wenigen Schritten. Wir zeigen wie’s geht.

Annika Fröde
WhereGroup
Software-Tipps
Material UI Themes und MapComponents
Mit Material UI und MapComponents lassen sich flexible, ansprechende Kartenanwendungen gestalten. In unserem Blog zeigen wir, wie Themes und individuelle Anpassungen für eine konsistente und benutzerfreundliche Oberfläche sorgen.

Marwin Ludwig
WhereGroup
Software-Tipps
Mapbender 4 – Praxisbericht nach dem Major Release
Seit dem Major Release Mapbender 4.0.0. gibt es erste positive Rückmeldungen. Wir berichten über bereits umgezogene Projekte und nehmen noch einmal Bezug auf unser QGIS2Mapbender-Plugin, mit dem Sie Mapbender-Anwendungen direkt aus QGIS erstellen können.

Astrid Emde
WhereGroup
Software-Tipps
Plugins – praktische Helfer in QGIS
Dieses Mal stellen wir Ihnen eine Auswahl von fünf nützlichen Plugins aus den über 2.000 Plugins für QGIS, die Ihnen bei Ihrer täglichen Arbeit weiterhelfen.

Dr. -Ing. Mathias Gröbe
WhereGroup
Software-Tipps
Plugins entwickeln für PhpStorm am Beispiel von Mapbender
Integrierte Entwicklungsumgebungen (IDEs) bringen von Haus aus schon viel Funktionalität mit. Fehlt allerdings noch eine Funktionalität, lässt sich diese oft auch über ein selbst entwickeltes Plugin ergänzen.

Thorsten Hack
WhereGroup
Software-Tipps
Erweiterte Geodatenvisualisierung mit MapComponents
Die MapComponents-Bibliothek ermöglicht die Anzeige und Integration verschiedener Datenformate direkt im Browser. Anhand eines praktischen Beispiels wird gezeigt, wie Benutzer OpenStreetMap-Daten in eine Webanwendung laden und diese anzeigen lassen können.

Martin Alzueta
WhereGroup
Software-Tipps
Mapbender-Anwendungen einfach direkt aus QGIS heraus erstellen
Mit unserem neuen Plugin für QGIS ist es nun möglich, QGIS-Desktop-Projekte mit nur ganz wenigen Schritten als WMS und gleichzeitig als Mapbender-Anwendungen zu veröffentlichen.

Jörg Thomsen
WhereGroup